- Home
- Produkte
- Füllstandsensoren
- Nivotester FTL325N
NAMUR Trennschaltverstärker
Nivotester FTL325N
Info-Hotline
+43 (1) 880 56 0
-
- NAMUR-Schnittstelle IEC EN 60947-5-6
- Ein- bis dreikanalig
- Funktionsüberwachung mit Grenzschalter Liquiphant M/S, Soliphant M, Solicap M/S, Liquicap M und Liquipoint
Wichtige Eckdaten
Zulassung ATEX II (1) GD EEx ia Anschließbare Sonden Alle NAMUR Schalter Ausgang 1 Relais pro Kanal Anzahl Kanäle 1 oder 3 Produkt / Ausführung Preis / Stück in EUR Bestellnummer Hilfsenergie Schaltausgang 1 bis 3 4 bis 10 11+ 85-253VAC 1x SPDT Füllstand + 1x SPST Alarm 110,- 99,- 90,- FTL325N-F1A1 3x SPDT Füllstand + 1x SPST Alarm 201,- 181,- 165,- FTL325N-F3A3 20-30VAC/20-60VDC 1x SPDT Füllstand + 1x SPST Alarm 110,- 99,- 90,- FTL325N-F1E1 3x SPDT Füllstand + 1x SPST Alarm 201,- 181,- 165,- FTL325N-F3E3 Zubehör
Produkt / Ausführung Preis / Stück in EUR Bestellnummer Gehäuse Feld, R4 182x180x165, 5x M20, PC Schutzgehäuse Minitec. Kunststoffgehäuse mit Klarsichtdeckel. Schutzart IP66. 4x22,5mm / 2x45mm. Verwendung: FTL825. 74,96 52010132 Alle Preise exkl. MwSt., Fracht und Verpackung. Gültigkeit 6 Wochen, längstens bis zum 31.12.2019. Es gelten ausschließlich unsere
Allgemeinen Liefer- und LeistungsbedingungenPersonen, die dieses Produkt gekauft haben, interessierten sich auch für
-
Einsatzbereiche
Der Trennschaltverstärker Nivotester trennt und verstärkt ankommende Signale aus dem explosionsgefährdeten Bereich. Signalgeber können Näherungsschalter, Grenzschalter oder mechanische Kontakte sein. Die Trennschaltverstärker lassen sich zur Übertragung von Schaltzuständen und zur Grenzstanderfassung einsetzen. Die Mehrkanalvariante kann z. B. zur Zweipunktregelung in einem Flüssigkeitstank verwendet werden. Zusammen mit dem Liquiphant M oder Liquiphant S sind die Trennschaltverstärker als Überfüllsicherung nach WHG zugelassen. Für den Einsatz im Freien kann ein Schutzgehäuse für den FTL325N verwendet werden.
Funktion
Die Trennschaltverstärker versorgen Signalgeber über eine Zweidrahtleitung. Der Schaltzustand des Sensors wird über den Stromwert ausgewertet und über Relais ausgegeben. Dies gewährt immer eine hohe Betriebssicherheit durch Nutzung des Ruhestromprinzips. Zusätzlich wird der Steuerstromkreis auf Leitungsbruch überwacht. Beim Einsatz des Nivotesters in Kombination mit den Grenzschaltern Liquiphant M/S und Soliphant M wird die komplette Messstelle auf Kurzschluss, Unterbrechung sowie die Schwinggabel auf Korrosion überwacht.
Anwendungsbeispiel
Bei Verwendung der Kanäle CH2 und CH3 zur Zweipunktregelung Δs besteht die Messeinrichtung aus:
- 2 Messaufnehmern, z. B. Liquiphant M
- 3-Kanal Trennschaltverstärker
- Steuer- oder Signaleinrichtungen
-
Technische Daten
EingangskenngrößenMessgröße Das Grenzsignal wird je nach Wahl bei einer Minimum- oder Maximum-Füllhöhe ausgelöst Messbereich Der Messbereich ist abhängig von dem Einbauort der Sensoren Eingang galvanisch getrennt von Versorgung und Ausgang Zündschutzart II(1)G [Ex ia Ga] IIC
II(1)D [Ex ia Da] IIICAnschließbare
MessaufnehmerLiquiphant M, Liquiphant S, Soliphant M, Solicap M, Solicap S, Liquicap M; Sensoren gemäß IEC/EN 609047-5-6; Kontaktschalter mit entsprechender Widerstandsschaltung Verbindungsleitung zweiadrig, Abschirmung nicht erforderlich Leitungswiderstand max. 25 Ω pro Ader Signalübertragung Stromsignal auf der Versorgungsleitung Steuerstrombereich <1,2 mA/>2,1 mA Überwachung von
Leitungsunterbruch<200 μA Kurzschluss >6,1 mA (abschaltbar) AusgangskenngrößenRelaisausgang pro Kanal ein potenzialfreier Umschaltkontakt für den Füllstandalarm Ruhestrom-
SicherheitsschaltungMIN/MAX-Sicherheit mit DIL-Schalter wählbar Schaltverzögerung ca. 0,5 s Schaltleistung der
RelaiskontakteU ~ maximal 253 V;
I ~ maximal 2 A;
P ~ maximal 500 VA bei cos φ ≥ 0,7;
U = maximal 40 V;
I = maximal 2 A;
P = maximal 80 W
Lebensdauer ≥105 Schaltspiele bei max. Kontaktbelastung Funktionsanzeigen Leuchtdioden für Betrieb, Füllstandalarm und Störung HilfsenergieVersorgungsspannung 85...253 V AC, 50/60 Hz
20...30 V AC, 20...60 V DC, max. 60 mA (1-Kanal), maximal 113 mA (3-Kanal),
zulässige Restwelligkeit innerhalb der Toleranz: Uss = maximal 2 V
Der Nivotester ist mit einem Verpolungsschutz ausgestattet.
Leistungsaufnahme AC:
1-Kanal: maximal 1,75 W;
3-Kanal: maximal 2,75 WDC:
1-Kanal: maximal 1,2 W (bei Umin 20 V);
3-Kanal: maximal 2,25 W (bei Umin 20 V)EinsatzbedingungenUmgebungstemperatur bei Einzelmontage: –20...+60 °C;
bei Reihenmontage ohne seitlichen Abstand: –20...+50 °C
Lagerungstemperatur –20...+85 °C (vorzugsweise bei +20 °C) Schutzart IP20, IK06 EMV Störaussendung nach EN 61326; Betriebsmittel der Klasse A; Störfestigkeit nach EN 61326; Anhang A (Industriebereich) und NAMUR-Empfehlung NE 21 (EMV) WerkstoffeGehäuse Polycarbonat Frontdeckel Polypropylen PP Fixierschieber zur Befestigung auf der Hutschiene, Polyamid PA6 ZulassungenEx-Zulassung ATEX II(1)G [Ex ia Ga] IIC
ATEX II(1)D [Ex i Da] IIICÜberfüllsicherung WHG, Leckagezulassung Abmessungen (in mm)
Einbau gemäß Betriebsanleitung
Elektrischer Anschluss
1-Kanal-Version
Anschlussquerschnitt maximal 1 × 2,5 mm² oder 2 × 1,5 mm²
a) Sensor 1 (EEx ia)
b) Grenzwertrelais 1
c) Versorgung
d) Alarmrelais
3-Kanal-Version
Anschlussquerschnitt maximal 1 × 2,5 mm² oder 2 × 1,5 mm²
a) Sensor 1 (EEx ia)
b) Grenzwertrelais 1
c) Versorgung
d) Alarmrelais
e) Sensor 3 (EEx ia)
f) Sensor 2 (EEx ia)
g) Grenzwertrelais 2
h) Grenzwertrelais 3
-
Technisches Datenblatt
Mehr Dokumente für FTL325N