- Home
- Produkte
- Temperatursensoren
- iTEMP TMT80
Programmierbarer Temperaturtransmitter
iTEMP TMT80
Info-Hotline
+43 (1) 880 56 0
-
- Universell programmierbar via ReadWin® 2000
- Ausfallinformationen bei Fühlerbruch oder Fühlerkurzschluss,
- einstellbar nach NAMUR NE 43
- Galvanische Trennung
Wichtige Eckdaten
Eingang Pt100, Pt1000; TC Typ B, K, N, R, S Messgenauigkeit Messabweichung 0,5 K (Pt100) Messbereich frei programmierbar, abhängig vom Sensor Einbau geeignet für Kopf DIN Form B Produkt / Ausführung Preis / Stück in EUR Bestellnummer Zulassung 1 bis 3 4 bis 10 11+ Ex-freier Bereich 47,- 43,- 39,- TMT80-AA Zubehör
Produkt / Ausführung Preis / Stück in EUR Bestellnummer Konfigurationskit TXU10- für PC-programmierbare Baugruppen. Setup-Programm+Schnittstellenkabel für PC mit USB-Port. Stecker 4-polig + ReadWin2000 101,72 TXU10-AA Alle Preise exkl. MwSt., Fracht und Verpackung. Gültigkeit 6 Wochen, längstens bis zum 31.12.2019. Es gelten ausschließlich unsere
Allgemeinen Liefer- und LeistungsbedingungenErfüllt dieser Temperaturtransmitter nicht ihre Anforderungen?
Personen, die dieses Produkt gekauft haben, interessierten sich auch für
-
Einsatzbereiche
Der Kopftransmitter iTEMP TMT80 passt in den Anschlusskopf Form B. Er verfügt über ein 4...20 mA Ausgangssignal. Der Messbereich lässt sich via Bediensoftware ReadWin® 2000 frei festlegen. Der TMT80 ist sowohl für Widerstandsthermometer und die gängigsten Thermoelemente zu verwenden.
Funktion
Der Temperaturtransmitter iTEMP TMT80 setzt das Signal des Messeingangs in ein lineares 4...20 mA Signal um. Als Messeingang sind Widerstandsthermometer in 2/3/4 Leiterschaltung oder Thermoelemente einsetzbar.
-
Technische Daten
EingangskenngrößenEingangssignal Widerstandsthermometer: Pt100, Pt1000 nach IEC 60751
Thermoelemente: Typ B, K, N, R, S
Messbereich Abhängig vom verwendeten Sensorelement AusgangskenngrößenAusgangssignal 4... 20 mA Ausfallsignal Nach NAMUR NE 43 Max. Bürde (VVersorgung -8 V)/0,025 A Eigenstrombedarf ≤ 3,5 mA Strombegrenzung ≤ 25 mA Einschaltverzögerung 4 s (während Einschaltvorgang Ia ≈ 3,8 mA) Ansprechzeit 1 s FehlerüberwachungMessbereichsunterschreitung linearer Abfall bis 3,8 mA Messbereichsüberschreitung linearer Anstieg bis 20,5 mA Fühlerbruch/Fühlerkurzschluss 1) < 3,6 mA oder >21 mA konfigurierbar Elektrischer AnschlussVersorgungsspannung Ub = 8… 35 V DC Galvanische Trennung Û = 0,5 kV Zulässige Restwelligkeit Uss ≤ 3 V at Ub ≥ 15 V, fmax. = 1 kHz Referenzbedingungen Kalibriertemperatur 25 °C ±5 K MessgenauigkeitEinfluss Versorgungsspannung ≤ ±0,01%/V Abweichung von 24 V Einfluss Bürde ≤ ±0,02 %/100 Ω Temperaturdrift Pt100: Td= ±[(15 ppm/K × (Messbereichsendwert - Messbereichsanfangswert)) + (50 ppm/K × eingestellter Messbereich)] × Δθ
TC: Td= ±[(50 ppm/K × (Messbereichsendwert - Messbereichsanfangswert)) + (50 ppm/K × eingestellter Messbereich) × Δθ
Δθ = Abweichung der Umgebungstemperatur von der Referenzbedingung (+25 °C ± 5 K)
Messabweichung 0,5 K (Pt100) EinsatzbedingungenUmgebungstemperatur –40...+85 °C Lagerungstemperatur –40...+100 °C Klimaklasse nach EN 60654-1, Klasse C Schwingungsfestigkeit 4 g/2… 150 Hz nach IEC 60 068-2-6 EMV Störfestigkeit und Störaussendung nach IEC 61326 und NAMUR NE 21 Gehäuse Nach DIN 50446 Form B 1) Nicht für Thermoelemente
Abmessungen (in mm)
Einbau gemäß Betriebsanleitung
Elektrischer Anschluss
Spannungsversorgung und Stromausgang
Sensoranschluss
a) 2-Leiter RTD
b) 3-Leiter RTD
c) 4-Leiter RTD
d) TC
e) rot
f) weiß
-
Technisches Datenblatt
Mehr Dokumente für TMT80