- Home
- Produkte
- Temperatursensoren
- iTEMP TMT127/187 und 128/188
Temperaturtransmitter für Widerstandsthermometer (RTD) und Thermoelemente (TC)
iTEMP TMT127 / 187 und TMT128 / 188
Info-Hotline
+41 61 715 75 75
- Home
- Produkte
- Temperatursensoren
- iTEMP TMT127/187 und 128/188
-
- Hohe Genauigkeit
- Ausfallinformation bei Fühlerbruch oder Fühlerkurzschluss nach NAMUR NE 43
- Galvanische Trennung
Wichtige Eckdaten
Zulassung ATEX II (1) G EEx ia Genauigkeit <0,08 % (Pt100) Messbereich fest eingestellt, wählbar RTD-Sensoren Drei- oder Vierleiter Kopftransmitter
Produkt / Ausführung Preis / Stück in CHF Bestellnummer Zulassung Konfiguration Anschluss Temperatursensor 1 bis 3 4 bis 10 11+ Ex-freier Bereich RTD 3-Leiter Pt100, -200...850oC, min. Spanne 10K 104.- 97.- 92.- TMT187-A31xxA RTD 4-Leiter Pt100, -200...850oC, min. Spanne 10K 104.- 97.- 92.- TMT187-A41xxA ATEX II1G EEx ia IIC T4/T5/T6 RTD 3-Leiter Pt100, -200...850oC, min. Spanne 10K 121.- 112.- 106.- TMT187-B31xxA RTD 4-Leiter Pt100, -200...850oC, min. Spanne 10K 121.- 112.- 106.- TMT187-B41xxA Ex-freier Bereich Thermoelement 104.- 97.- 92.- TMT188-AxxxA ATEX II1G EEx ia IIC T4/T5/T6 Thermoelement 121.- 112.- 106.- TMT188-BxxxA Hutschienentransmitter
Produkt / Ausführung Preis / Stück in CHF Bestellnummer Zulassung Anschlusstyp Temperatursensor 1 bis 3 4 bis 10 11+ Ex-freier Bereich RTD 3-Leiter Pt100, -200...850oC, min. Spanne 10K 125.- 116.- 110.- TMT127-A31xxA RTD 4-Leiter Pt100, -200...850oC, min. Spanne 10K 125.- 116.- 110.- TMT127-A41xxA ATEX II2(1)G Ex ia[ia Ga] IIC T6 Gb RTD 3-Leiter Pt100, -200...850oC, min. Spanne 10K 141.- 131.- 124.- TMT127-B31xxA RTD 4-Leiter 141.- 131.- 124.- TMT127-B41xxA Ex-freier Bereich Thermoelement 125.- 116.- 110.- TMT128-AxxxA ATEX II2(1)G Ex ia[ia Ga] IIC T6 Gb Thermoelement 141.- 131.- 124.- TMT128-BxxxA Zubehör
Produkt / Ausführung Preis / Stück in CHF Bestellnummer Gehäuse Feld, R4 182x180x165, 5x M20, PC Schutzgehäuse Minitec. Kunststoffgehäuse mit Klarsichtdeckel. Schutzart IP66. 4x22,5mm / 2x45mm. Verwendung: FTL825. 90.70 52010132 Alle Preise exkl. MwSt., Fracht und Verpackung. Gültigkeit 6 Wochen, längstens bis zum 31.12.2019. Es gelten ausschließlich unsere
Allgemeinen Liefer- und LeistungsbedingungenErfüllt dieser Temperaturtransmitter nicht ihre Anforderungen?
Personen, die dieses Produkt gekauft haben, interessierten sich auch für
-
Einsatzbereiche
Die Temperaturmessumformer stehen wahlweise als Kopftransmitter (TMT187/188) oder als Hutschienengerät (TMT127/128) zur Verfügung. Die Kopftransmitter TMT187/188 passen in den Anschlusskopf Form B. Sie haben einen festen Messbereich und verfügen über
ein 4 bis 20 mA Ausgangssignal.Eingang:
- TMT127/187 Widerstandsthermometer (RTD) oder
- TMT128/188 Thermoelement (TC)
Funktion
Der Temperaturtransmitter TMT127/187 RTD ist ein Zweidrahtmessumformer mit Analogausgang und Messeingang für Widerstandsthermometer in Drei- oder Vierleiteranschluss.
Der Temperaturtransmitter TMT128/188 TC ist ein Zweidrahtmessumformer mit Analogausgang und Messeingang für Thermoelemente.
-
Technische Daten TMT187 / TMT188
EingangskenngrößenTMT187 (RTD) Pt100 TMT188 (TC) Typ J, K, N, R, S, T AusgangskenngrößenAusgangssignal 4...20 mA temperatur-, widerstandslinear Max. Bürde (VVersorgung -8 V)/0,025 A Eigenstrombedarf ≤ 3,5 mA Strombegrenzung ≤ 25 mA Einschaltverzögerung 4 s (während Einschaltvorgang Ia = 3,8 mA) Ansprechzeit 1 s FehlerüberwachungMessbereichsunterschreitung linearer Abfall bis 3,8 mA Messbereichsüberschreitung linearer Anstieg bis 20,5 mA Fühlerbruch/Fühlerkurzschluss ≥ 21,0 mA Elektrischer AnschlussVersorgungsspannung Ub = 8... 35 V, Verpolungsschutz
Ex Ub = 8... 30 V
Galvanische Trennung U = 2kV AC Zulässige Restwelligkeit Uss ≤ 5 V bei Ub ≥ 13 V, fmax. = 1 kHz Referenzbedingungen Kalibriertemperatur 23 °C ±5 K MessgenauigkeitEinfluss Versorgungsspannung ≤ ±0,01 %/V Abweichung von 24 V Einfluss Bürde ≤ ±0,02 %/100 Ω Temperaturdrift Pt100: Td = ±(15 ppm/K × (Messbereichsendwert + 200) + 50 ppm/K × eingestellter Messbereich) × Δθ
TC: Td= ±(50 ppm/K × max. Messbereich + 50 ppm/K x eingestellter Messbereich) × Δθ
Δθ: Abweichung der Umgebungstemperatur von der Referenzbedinung (+23 °C ±5 K)
Pt100 0,2 K oder 0,08 % Thermoelemente J/K: typ. 0,5 K
N: typ. 1,0 K
S/R: typ. 2,0 K
Einfluss der internen Vergleichsstelle: Pt100 Klasse B
EinsatzbedingungenUmgebungstemperatur –40...+85 °C Lagerungstemperatur –40...+100 °C Klimaklasse nach EN 60 654-1, Klasse C Schwingungs-festigkeit 4 g/2... 150 Hz nach IEC 60 068-2-6 EMV Störfestigkeit und Störaussendung nach EN 61 326-1 (IEC 61326) und NAMUR NE 21 Max. Umgebungstemperatur T4 = 85 °C, T5 = 70 °C, T6 = 55 °C ZulassungenEx-Zulassung ATEX II1G EEx ia/IIC EEx ia/IIB Induktivität und Kapazität Ci ≈ 0 F
Li ≈ 0 HC0 ≤ 709 µF
L0 ≤ 4,5 mHC0 ≤ 1300 µF
L0 ≤ 100 mHMax. Strom Ii = 100 mA I0 = 4,5 mA Max. Spannung Ui = 30 V U0 = 9,6 V Max. Leistung Pi = 0,75 W P0 = 11 mW Technische Daten TMT127 / TMT1288
EingangskenngrößenTMT127 (RTD) Pt100 TMT128 (TC) Typ J, K, N, R, S, T AusgangskenngrößenAusgangssignal 4... 20 mA temperatur-, widerstandslinear Max. Bürde (VVersorgung -12 V)/0,022 A Eigenstrombedarf ≤ 3,5 mA Strombegrenzung ≤ 23 mA Einschaltverzögerung 4 s (während Einschaltvorgang Ia = 3,8 mA) Ansprechzeit 1 s FehlerüberwachungMessbereichsunterschreitung linearer Abfall bis 3,8 mA Messbereichsüberschreitung linearer Anstieg bis 20,5 mA Fühlerbruch/Fühlerkurzschluss ≥ 21,0 mA Elektrischer AnschlussVersorgungsspannung Ub = 12...35 V, Verpolungsschutz Ex Ub = 12...30 V Galvanische Trennung U = 2 kV AC Zulässige Restwelligkeit Uss ≤ 3 V bei Ub ≥ 15 V, fmax. = 1 kHz Referenzbedingungen Kalibriertemperatur 25 °C ±5 K MessgenauigkeitEinfluss Versorgungsspannung ≤ ±0,01 %/V Abweichung von 24 V Einfluss Bürde ≤ ±0,02 %/100 Ω Temperaturdrift Pt100: Td = ±(15 ppm/K × (Messbereichsendwert + 200) + 50 ppm/K × eingestellter Messbereich) × Δθ
TC: Td= ±(50 ppm/K × max. Messbereich + 50 ppm/K x eingestellter Messbereich) × Δθ
Δθ: Abweichung der Umgebungstemperatur von der Referenzbedinung (+25 °C ±5 K)
Pt100 0,2 K oder 0,08 % Thermoelemente J/K: typ. 0,5 K
N: typ. 1,0 K
S/R: typ. 2,0 K
Einfluss der internen Vergleichsstelle: Pt100 Klasse B
EinsatzbedingungenUmgebungstemperatur –40...+85 °C Lagerungstemperatur –40...+100 °C Klimaklasse nach EN 60 654-1, Klasse C Schwingungs-festigkeit 4 g/2... 150 Hz nach IEC 60 068-2-6 EMV Störfestigkeit und Störaussendung nach EN 61 326-1 (IEC 61326) und NAMUR NE 21 Umgebungstemperatur T4 = 85 °C, T5 = 70 °C, T6 = 55 °C ZulassungenEx-Zulassung ATEX II 1G EEx ia/IIC EEx ia/IIB Induktivität und Kapazität Ci ≈ 0 F
Li ≈ 0 HC0 ≤ 24 µF
L0 ≤ 100 mHC0 ≤ 12 µF
L0 ≤ 8,5 mHMax. Strom Ii = 100 mA I0 = 9,6 mA Max. Spannung Ui = 30 V U0 = 4,4 V Max. Leistung Pi = 0,75 W P0 = 11 mW Abmessungen (in mm)
TMT187 / TMT188
Einbau gemäß Betriebsanleitung
TMT127 / TMT128
Einbau gemäß Betriebsanleitung
Elektrischer Anschluss
TMT187 / TMT188 – Spannungsversorgung und Stromausgang
TMT187 / TMT188 – Sensoranschluss
a) SETUP socket
b) TMT187 Dreidrahtanschluss RTD
c) TMT187 Vierdrahtanschluss RTD
d) TMT188 TC
TMT127 / TMT128 – Spannungsversorgung und Stromausgang
TMT127 / TMT128 – Sensoranschluss
a) TC
d) RTD 3-Leiter
e) RTD 4-Leiter
Messbereiche
TMT127/187 (RTD) Pt100Code Messbereich Code Messbereich BA -50... +100 °C FE 0...100 °C CA -40... +60 °C FG 0...150 °C DA -30... +60 °C FH 0...200 °C DB -30... +150 °C FI 0...250 °C EA -20... +20 °C FJ 0...300 °C EB -20... +60 °C FK 0...400 °C FC 0... +50 °C FL 0...500 °C FN 0...600 °C TMT128/188 (TC) ThermoelementCode Messbereich Code Messbereich Code Messbereich Typ J 0...1200 °C Typ K 0...200 °C Typ N 0...1200 °C JAB 0... 150 °C KAB 0... 150 °C NAB 0... 150 °C JAK 0... 200 °C KAK 0... 200 °C NAK 0... 200 °C JAC 0... 250 °C KAC 0... 250 °C NAC 0... 250 °C JAL 0... 300 °C KAL 0... 300 °C NAL 0... 300 °C JAD 0... 400 °C KAD 0... 400 °C NAD 0... 400 °C JAE 0... 600 °C KAE 0... 600 °C NAE 0... 600 °C JAF 0... 900 °C KAF 0... 900 °C NAF 0... 900 °C JAG 0...1000 °C KAG 0...1000 °C NAG 0...1000 °C JAH 0...1200 °C KAH 0...1200 °C NAH 0...1200 °C Typ R 0...1600° C Typ S 0...1600 °C Typ T -50...+300 °C RAE 0... 600 °C SAE 0... 600 °C TJA -50... +200 °C RAF 0... 900 °C SAF 0... 900 °C TAA 0...100 °C RAG 0...1000 °C SAG 0...1000 °C TAB 0...150 °C RAH 0...1200 °C SAH 0...1200 °C TAK 0...200 °C RAI 0...1400 °C SAI 0...1400 °C TAC 0...250 °C RAJ 0...1600 °C SAJ 0...1600 °C TAL 0...300 °C -
Technisches Datenblatt
Mehr Dokumente für TMT127Mehr Dokumente für TMT128Mehr Dokumente für TMT187Mehr Dokumente für TMT188